Infi-Rheum Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel


10 ml enthält (arzneilich wirksame Bestandteile):
Camphora Dil. D4 | 0,50 ml |
Chamomilla recutita Dil. D3 | 0,50 ml |
Echinacea angustifolia Urtinktur | 1,00 ml |
**Arsenicum album D6, D12, D30, D200 | je 0,125 ml |
**Cephaelis ipecacuanha D3, D12, D30 | je 0,166 ml |
**Veratrum Dil. D4, D15, D30, D200 | je 1,125 ml |
**Aloe D4, D12, D30 | je 0,166 ml |
*Rheum Dil. D2, D3, D12, D30 | je 0,250 ml |
*Tormentilla D2, D12, D30 | je 0,166 ml |
Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D8 | 0,50 ml |
* Jeweils über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.
** Jeweils über die letzten 2 Stufen gemeinsam potenziert.
Lactose, Ethanol 55 Vol.%
Bei Infi-Rheum Tropfen handelt es sich um eine Mischung, die in Tropfflaschen zu 50 ml erhältlich ist.
Infi-Rheum Tropfen dürfen nicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder gegen Korbblütler eingenommen werden.
Aus grundsätzlichen Erwägungen nicht anzuwenden bei progredienten Systemerkrankungen wie:
Tuberkulose, Leukosen, Kollagenosen, multipler Sklerose, AIDS- Erkrankung, HIV-Infektion und anderen Autoimmunerkrankungen.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor.
Es ist deshalb sinnvoll es bei Kindern unter 12 Jahren nicht anzuwenden.
Für Infi-Rheum-Injektion sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann man durch eine Schlechte Lebensweise sowie durch Reiz- und Genussmittel beeinflussen.
Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Erwachsene 3 x täglich 20 Tropfen,
Schulkinder vom 6. bis zum 12. Lebensjahr 2 bis 3 x täglich 15 bis 20 Tropfen,
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr 1 bis 2 x täglich 10 bis 15 Tropfen auf die Zunge geben.
In akuten Fällen:
Erwachsene stündlich 10 Tropfen,
Schulkinder vom 6. bis zum 12. Lebensjahr stündlich 5 Tropfen,
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr stündlich 2 Tropfen, jedoch nicht häufiger als 12 x am Tag Tropfen auf die Zunge geben, lange im Mund behalten.
Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch ebenso Nebenwirkungen haben.
Nach Einnahme kann unerwarteter Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen.
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf dem Etikett und der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

50 ml | PZN 06870179 |


Hier finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren